Über mich

Schönen Guten Tag,

toll dass Sie sich einen Moment Zeit nehmen. Ich bin Christina Eisele und möchte Ihnen hiermit auf meiner Internetseite aufzeigen, wie Sie von meinen Angeboten im intuitiven/therapeutischem Bogenschießen, positiv profitieren können.
Bereits als Kind habe ich im Wald aus Haselnußsträuchern Bögen und Pfeile gebaut und damit erste Übungen im Bogenschießen gemacht. Im Jugendalter habe ich mit einem Olympic- Recurvebogen die ersten Schritte in das sportliche Bogenschießen mit verschiedenen Turnierteilnahmen gewagt. Unterbrochen wurde diese Trainingszeit durch meine Ausbildung zur examinierten Krankenschwester (mehrere Fort- und Weiterbildungen in verschiedensten Bereichen besucht u.a. Praxisanleiterkurs). Durch meine Kinder, habe ich vor ca. 10 Jahren wieder in diesen hochinteressanten Sport zurückgefunden. Jedoch nicht mehr mit Visier sondern klassisch intuitiv ohne Visier. Meine Begeisterung zu dieser Art des Bogenschießens wuchs von Jahr zu Jahr. Während meine Kinder weiterhin erfolgreich an nationalen, wie auch internationalen Meisterschaften mit viel Spaß teilnehmen, habe ich für mich erkannt, was das Bogenschießen in einem persönlich bewirken kann. Gerade auch abseits vom Wettkampfsport sind Pfeil und Bogen ideale Hilfsmittel, um vom Alltag abzulassen. Dies bestätigt sich regelmäßig, wenn ich meine Kunden betreue. Die Kursteilnehmer verspüren bereits nach einer einmaligen Schnupperstunde,  was für Einflüsse das Bogenschießen auf Geist und Körper nimmt. Es steht für mich nicht das leistungsorientierte Schießen mehr im Vordergrund, sondern das "Abschalten" vom Alltagsstress, Achtsamkeit,...
Dieses sagte mir, dass ich die für mich sehr positive Selbsterfahrung  unbedingt an andere Personen weitergeben muss.
Seit Dezember letzten Jahres besuchte ich Kurse zum intuitiven/therapeutischen Bogenschießen mit verschiedenen Schwerpunkten wie: Grundlagen des intuitiven/gesundheitsorientierten Bogenschießens, Pädagogik, Therapie, Gestaltung von Lehreinheiten und intuitive Lehransätze. Diese habe ich im Oktober 2019 mit einem Zertifikat abgeschlossen.
Da ich hauptberuflich als Krankenschwester tätig und daher telefonisch schlecht erreichbar bin, bitte ich Sie, falls ich Ihr Interesse an meiner Tätigkeit geweckt habe, mich per E-Mail zu kontaktieren (siehe Kontakt). Ich werde mich umgehend bei Ihnen melden.