Kliniken
Unsere Intuition sowie das Vertrauen in unseren Körper spielen für unser Denken, handeln und unser Wohlbefinden eine zentrale Rolle. Das therapeutische Bogenschießen ist bedeutsam für unsere psychische und physische Gesundheit, unser inneres Gleichgewicht als auch für die Bewältigung herausfordernder Situationen des Lebens und stellt uns wertvolle Ressourcen bereit. Im Alltag ist oft der Bogen überspannt.
Therapeutisches Bogenschießen fördert ein Handeln ohne bewusste Steuerung aus dem Gefühl heraus. Es bringt alle Erfahrungen und alles wissen einer Person unbewusst integriert auf den Punkt. Körper, Geist und Seele werden in Einklang gebracht. Das Vertrauen in den Körper wird durch das Bogenschießen gestärkt und das grundlegende Selbstvertrauen anders erlebt.
Dem Patienten vermittelt das therapeutische Bogenschießen ein positives Selbstgefühl, stärkt ihn und baut ihn auf. Es fördert seine Gesundheit, sowie das Erleben von Ruhe und konzentrierter Aufmerksamkeit. Es ermöglicht dem Patienten, sich selbst besser kennenzulernen und sich persönlich weiterzuentwickeln. Außerdem hilft es ihm, in herausfordernden Situationen seines Lebens neue Handlungsmöglichkeiten aufzuzeigen. Therapeutisches Bogenschießen lindert auch psychosomatische Beschwerden.
Dem Patienten ab 10 Jahren, möchte ich in kleinen Gruppen von max.4- 6 Personen unter Berücksichtigung sämtlicher Sicherheitsmaßnahmen auf Ihrem Klinikgelände helfen, seine gesetzten Ziele zu erreichen. Hierzu benötige ich einen vom Durchgangsverkehr abgesperrten Bereich von etwa 6m x 10 m Indoor . Sehr positiv wäre eine kleine Halle/Garage. Geschlossene Räume sollten mindestens 3m hoch sein. Besonders geeignet für Patienten mit Erkrankungen wie Burnout, Depressionen, Traumafolgen, ADHS, psychosomatische Beschwerden, Haltungsschäden,...
Sämtliche benötigte Materialien bringe ich mit. Bei Interesse ihrerseits wäre eine vorherige Besichtigung eines geeigneten Bereiches für den Aufbau meines Equipments wichtig.